Auf http://euangelizomai.blogspot.com/ habe ich ein faszinierendes Lied gefunden. So in etwa (das Ganze ist eine Rekonstruktion, der gesprochene Text während des Liedvortrags ist Ergänzung) wurden von (manchen) Christen in der Zeit vor Konstantin Lieder im Gottesdienst gesungen. Wie repräsentativ dieses (leicht gnostisch angehauchte) Lied ist, läßt sich schwer einschätzen. In jedem Fall:
Genießen, entspannen, Ruhe finden.
-ytaneo sigato,
med' astra phasesphora lampesthon
potamon rhothion pasai
hymnounton d'hemon patera k'hyion k'hagion pneuma
pasai dynameis epiphounounton Amen Amen
kratos, ainos aei kai doxa theoi
doteri monoi panton agathon. Amen Amen
(Versuch einer deutschen Übersetzung)
... es soll ruhig werden
die leuchtenden Sterne nicht scheinen
alle rauschenden Flüsse still werden
wenn wir aber dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist singen
sollen alle Mächte "Amen, Amen" anfügen.
Herrschaft, ewiges Lob und Herrlichkeit Gott
dem alleinige Spender der guten Dinge. Amen, Amen
(Ausschnitt, bei Anklicken ist das ganze Papyrusfragment zu sehen)
Wikipedia-Artikel (gekürzt)
The Oxyrhynchus hymn (or P. Oxy. XV 1786) is the earliest known manuscript of a Christian hymn to contain both lyrics and musical notation. This papyrus fragment was unearthed in 1918 and the discovery was first published in 1922. The hymn was written down around the end of the 3rd century AD. The musical notation may imply the use of instruments.
The text, in Greek, poetically invokes silence so that the Holy Trinity may be praised.
The music is written in Greek vocal notation. It is entirely diatonic, with an ambitus of exactly an octave from F to F an octave above, and a final nominally on G
It is often considered the only fragment of Christian music from ancient Greece, although Kenneth Levy has persuasively argued that the Sanctus melody best preserved in the Western medieval Requiem mass dates from the 4th century.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen